Bürgerhaus-Sanierung abgeschlossen
Fertigstellung gefeiert - Kosten im Plan - 2. Bauabschnitt soll folgen
Mit einem kleinen „Fertigstellungs-Event“ wurde jetzt der Abschluss der Sanierungs-/Modernisierungsarbeiten am Ringsheimer Bürgerhaus gefeiert. Gemeinderat, Handwerker und Bauhof-Team nahmen das neu gestaltete Bürgerhaus in Augenschein.
Bürgermeister Pascal Weber dankte den beteiligten Firmen unter der Leitung von Planer Oliver Faas sowie dem Bau-Koordinator im Rathaus, Bauamtsleiter Nico Karschewski. Besonderes Lob und Dank sprach er dem Gemeinde-Bauhof aus, der das Außengelände mit Bäumen und Sträuchern inkl. automatischer Bewässerung vollständig neu gestaltet und auch kleinere Arbeiten am Gebäude, wie z.B. die Neueindeckung des Vordachs, übernommen hat. „Eine super motivierte, klasse Truppe mit unglaublich vielseitigen Fähigkeiten und großem Team-Spirit“, so der Bürgermeister. „Nicht nur hier, auch bei anderen Bauprojekten und der attraktiven Ortsgestaltung in der stetig wachsenden Gemeinde leistet der Bauhof großartige Arbeit.“
In rund 6 Monaten Bauzeit wurde am Bürgerhaus das Dach über dem großen Saal, welches noch aus der Erbauungszeit der damaligen Turn- und Festhalle in den 50er Jahren stammt, verstärkt, energetisch saniert und vollständig neu eingedeckt. Die Fassade wurde neu gestaltet und gestrichen, die Vordächer über beiden Eingängen erneuert. Zusätzlich wurde die große Eingangstür zum Foyer ersetzt.
„Aber auch hier im Projekt wieder Extra-Klimaschutz!“, betonte der Bürgermeister. „Auf dem Dach haben wir wieder in drei Himmelsrichtungen eine gemeindeeigene große PV-Anlage installiert, dieses Mal noch zusätzlich mit großem Batteriespeicher im Keller, da das Haus ja insbesondere Abends genutzt wird. Der zusätzliche Strom (tagsüber) wird ins Netz eingespeist. Da das Gebäude schon länger über eine 100% ökologische Fernwärme-Heizung verfügt können wir ab sofort auch hier von einem „Energie-Plus-Haus“ sprechen. Wir reden also nicht nur davon, wir machen aktiv Klimaschutz!“
Die Sanierung lag nicht nur voll im Zeitplan, sondern auch die Kosten konnten erneut bei einem Ringsheimer Projekt eingehalten werden. Ca. 255.000 Euro für die Gebäudesanierung, ca. 125.000 Euro für PV mit Batterie. Also insgesamt rund 380.000 Euro wurden in den Erhalt der Infrastruktur der Gemeinde investiert.
Geholfen hat ein Zuschuss, der sich auf 36% der Kosten, also rund 140.000 Euro, beläuft. Er kommt aus dem Landessanierungsprogramm, aus dem Ringsheim nun schon mehrfach intensiv profitiert hat. Zuletzt beim Pfarrhaus-Kauf oder dem Projekt „Bäckerei/Gelateria“ im Gebäude „Hauptstraße 28“.
Bürgermeister Pascal Weber ergänzte aber noch zum Ausblick, er wolle mit den Erneuerungen noch fortfahren: „Wir sind motiviert, nun auch noch den großen Saal im Bürgerhaus zu modernisieren. Licht- und Tontechnik sollen nach unserer Vorstellung komplett erneuert werden und auch dem Wunsch der Nutzer, das Stuhllager besser zugänglich zu machen, wollen wir nachkommen. Dazu noch weitere kleinere Arbeiten. Dies auch immer in enger Abspreche mit den Vereinen und weiteren Nutzern. Die entsprechenden Vorschläge werden wir zeitnah dem Gemeinderat zur Beschlussfassung vorlegen“, so der Bürgermeister abschließend.
Im Anschluss stießen die Anwesenden mit einem Glas Ringsheimer „Ehrentröpfle“ auf das gelungene Projekt an.